Haus Salmegg

Verein für Kunst und Geschichte Rheinfelden e.V.

Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kunst
    • Mitglieder des Arbeitskreises
    • Künstlerliste
  • Geschichte
    • Mitglieder des Arbeitskreises
    • Geschichtsblätter
    • Autorenliste
    • Vorträge
  • Publikationen
  • Das Haus
    • Ausstellungsräume
    • Raumplan
Menu

Blog

Joachim Lehrer

Beitrag erstellt am 5. März 20235. März 2023 von iris
Mehr Informationen

INNOVATION UND INTEGRATION – 100 Jahre Rheinfelden

Beitrag erstellt am 22. Juni 202222. Juni 2022 von daniel

Zur Präsentation des Bandes 18 der Rheinfelder Geschichtsblätter „Innovation und Integration. 100 Jahre Rheinfelden (Baden)“ am 1. Juli 2022 | 19.00 Uhr | Bürgersaal, Kirchplatz 2 laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Mehr Informationen

Michael Thümmrich

Beitrag erstellt am 13. Juni 202221. Juni 2022 von iris
Mehr Informationen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Beitrag erstellt am 25. April 2022 von daniel

Am Dienstag, den 03. Mai 2022 um 19.00 Uhr im Bürgersaal RheinfeldenTagesordnung: Wahl des Gesamtvorstands, Berichte und Wünsche

Mehr Informationen

Einladung zur feierlichen Übergabe des Kunstobjektes von Simone Fezer – 24. April 2022

Beitrag erstellt am 23. April 202225. April 2022 von daniel

Zum 100jährigen Jubiläum der Stadterhebung von Rheinfelden (Baden)hat der Verein Haus Salmegg von der international renommierten Künstlerin Simone Fezer eine repräsentative und künstlerisch wertvolle Skulptur erstellen lassen. Die feierliche Übergabe des Kunstobjektes findet amSonntag, 24. April 2022 | 16.00 Uhr | auf dem Parkdeck des Hauses Salmegg statt. Zu dieser Veranstaltung mit anschließendem Apéro laden…

Mehr Informationen

Simone Fezer “Verhausungen”

Beitrag erstellt am 21. März 20223. Mai 2022 von iris

Newsletter von Simone Fezer Momentan läuft in Haus Salmegg in Rheinfelden bei Basel die Einzel-Ausstellung Verhausungen,geöffnet bis 29.05.2022 jeweils am Wochenende, siehe Plakat und Flyer. Eines der dortigen Highlights ist die Installation Happycalypse mit einer aktuellen Komposition meines wunderbaren Musiker-Cousins Frank Brückner. An diesem Sonntag, den 24.04.2022 bin ich selbst vor Ort, um um 16 Uhr die für das Stadtjubiläum erstellte Skulptur HOPE offiziell…

Mehr Informationen

„Zweimal hinsehen“ – Monika Debus & Chris van der Weidmann

Beitrag erstellt am 17. Oktober 202121. März 2022 von daniel

❗ Die Ausstellung von Chris van der Weidmann und Monika Debus musste aufgrund der aktuellen Entwicklung bei der Corona-Epidemie vorzeitig beendet werden ❗

Mehr Informationen

Mitgliederversammlung für das Jahr 2021

Beitrag erstellt am 31. August 202131. August 2021 von daniel

am Dienstag, den 14. September 2021, um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Rheinfelden

Mehr Informationen
fahrnlaender-2021-1-cover

„Zeitlos“ – Beate Fahrnländer

Beitrag erstellt am 16. August 202124. Januar 2022 von daniel

12.09.2021 – 07.11.2021 – Geöffnet samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr

Mehr Informationen

Dorothee Pfeifer & Holger Fitterer

Beitrag erstellt am 1. Februar 202024. Januar 2022 von daniel

Geöffnet samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr zusätzlich am Ostermontag, 13. April 2020

Mehr Informationen

Patricia Betzler, Karin Demmler, Andreas Jäkel

Beitrag erstellt am 1. Dezember 201916. August 2021 von daniel

01.12.2019 – 06.01.2020 – Geöffnet samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr

Mehr Informationen

„Mit Vollen Sinnen“ – Oliver Kreiter, Walter Schautz

Beitrag erstellt am 13. Oktober 201924. Januar 2022 von daniel

13.10.2019 – 17.11.2019 – Geöffnet samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr

Mehr Informationen

20 Jahre Zonta Regio Kunstpreis

Beitrag erstellt am 1. Juli 201924. Januar 2022 von daniel

Jubiläumsausstellung – 08.09.2019 – 29.09.2019geöffnet samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr Alle ausgezeichneten Künstler stellen ausVernissage: Sonntag, 08.09.2019, 11.15 Uhr

Mehr Informationen

Anna Bludau-Hary

Beitrag erstellt am 10. März 201924. Januar 2022 von daniel

10.03.2019 – 22.04.2019Papierobjekte und -Installationen geöffnet samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr

Mehr Informationen

„Camera Obscura“ – Böttcher, Liebel, Orth

Beitrag erstellt am 25. November 201824. Januar 2022 von daniel

25.11.2018 – 06.01.2019geöffnet samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr, zusätzlich am 26.12.2018 und 01.01.2019 Vernissage der Ausstellung: Sonntag, 25.11.2018, 11.15 Uhr bei Anwesenheit der KünstlerinnenEinführung: M.A. Susanne Meier-Faust, Freiburg Gespräch mit den Künstlerinnen: Sonntag, 09.12.2018, 15.00 – 17.00 Uhr

Mehr Informationen

„Verwandlungen “ – Heidi Nübling, Rolf Zimmermann

Beitrag erstellt am 7. Oktober 201824. Januar 2022 von daniel

geöffnet samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr Vernissage der Ausstellung:Sonntag, 07.10.2018, 11.15 Uhr bei Anwesenheit der Künstler Einführung: M.A. Maximilian Geiger, Universität Bern

Mehr Informationen

Vortragsreihe zur (Vor)Geschichte Rheinfeldens

Beitrag erstellt am 1. August 201814. Juni 2021 von daniel

Erster Vortrag: 8. Oktober | 19:00 Uhr | Haus Salmegg

Mehr Informationen

„Preussisch Blau und Grüne Erde” – Marga Golz

Beitrag erstellt am 14. Januar 201824. Januar 2022 von daniel

14.01.2018 – 25.02.2018 – geöffnet samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr – Vernissage der Ausstellung: Sonntag, 14.01.2018, 11.15 Uhr

Mehr Informationen

„Spielzeugen“ – Wilfried Markus

Beitrag erstellt am 26. November 201724. Januar 2022 von daniel

geöffnet samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr – zusätzlich am 26.12.2017, 01.01.2018 und zur Finissage am 06.01.2018 – Vernissage der Ausstellung: Sonntag, 26.11.2017, 11.15 Uhr

Mehr Informationen

Simon Czapla

Beitrag erstellt am 25. Juni 20178. September 2021 von daniel

05.03.2017 – 17.04.2017 – Vernissage der Ausstellung: Sonntag, 05.03.2017, 11.15 Uhr- Laudatio: Dr. Perdita Rösch, Kunsthistorikerin- geöffnet samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr; an den Feiertagen: Ostersonntag und Ostermontag geöffnet, Karfreitag geschlossen

Mehr Informationen

“Neuer Futurismus” – Nicola Quici

Beitrag erstellt am 25. Juni 201724. Januar 2022 von daniel

Explosionen der Farben und Formen geöffnet samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr- Vernissage der Ausstellung: Sonntag, 25.06.2017, 11.15 Uhr

Mehr Informationen

Pascale Hussong-Renz / Jochen Böhnert

Beitrag erstellt am 6. November 201624. Januar 2022 von daniel

06.11.2016 – 08.01.2017 – Malerei und Skulptur – geöffnet samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr;ebenfalls an den Feiertagen von 12 – 17 Uhr geöffnet:Sonntag, den 25.12.16, Montag, den 26.12.16, Sonntag, den 01.01.17 und Freitag, den 06.01.2017

Mehr Informationen

Band 16 der Rheinfelder Geschichtsblätter

Beitrag erstellt am 3. Oktober 201629. Juli 2021 von daniel

“Leben unter der Tricolore Rheinfelden (Baden) 1945 – 49” Buchvorstellung am Tag der Deutschen Einheit: Montag, den 03.10.2016, 11.15 Uhrim Dietschy-Saal des Haus Salmegg

Mehr Informationen

„Von Angesicht Zu Angesicht“ – Cerstin Thiemann

Beitrag erstellt am 23. September 20168. September 2021 von daniel

23.09.2016 – 30.10.2016 – samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr – Vernissage der Ausstellung: Freitag, der 23.09.2016, 18.30 Uhr

Mehr Informationen

Martin Brodwolf – Ping Qiu

Beitrag erstellt am 5. Juni 20169. September 2021 von daniel

05.06.2016 – 17.07.2016 – samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr – Vernissage der Ausstellung: am Sonntag, den 05.06.2016, 11.15 Uhr – Laudatio: Dr. Matthias Schrenk

Mehr Informationen

„Raum und Struktur” – Gabriele Menzer

Beitrag erstellt am 28. Februar 201624. Januar 2022 von daniel

28.02.2016 – 10.04.2016 Künstlergespräch: Sonntag, 13. März 2016samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr sowieOstermontag, 28.03.2016, 12 – 17 Uhr

Mehr Informationen

„HEIMAT“ – Patrick Luetzelschwab

Beitrag erstellt am 12. September 20158. September 2021 von daniel

12.06.2015 – 02.08.2015 – mit einer Einführung durch Tonio Paßlick, Kulturamtsleiter der Stadt Weil am Rhein – Künstlergespräch: Sonntag, 12. Juli 2015, 14 – 17 Uhr – samstags und sonntags von 12 – 17 Uhr

Mehr Informationen

„Textil in der Kunst“ – Ruth Loibl, Judith Mundwiler

Beitrag erstellt am 8. März 201524. Januar 2022 von daniel

08.03.2015 – 19.04.2015„Textil in der Kunst“ – Ruth Loibl, Judith Mundwiler mit einer Einführung durch Katja Weeke Preisverleihung des 9. Zonta-Regio Kunstpreises 2014/2015 durch die Clubs ZC Basel, ZC Freiburg, ZC Südschwarzwald, ZC Bad Säckingen, ZC Freiburg-Schauinsland, ZC Liestal und ZC Oberrhein im Rahmen der Vernissage der Ausstellung am Sonntag, den 08.03.2015, 11.15 Uhrsamstags und…

Mehr Informationen

„Glanz & Matt“ – Gabi Ehrminger, Simon Spinoly, Hilke Krögler

Beitrag erstellt am 23. November 20148. September 2021 von daniel

23.11.2014 – 06.01.2015 – mit einer Einführung durch Helga Sandl – Gefässe – Schmuck – Wandobjektesamstags und sonntags von 12 – 17 Uhr sowie zusätzlich am 26. Dezember 2014, 01. Januar 2015 Finissage am 06. Januar 2015Vernissage der Ausstellung am Sonntag, den 23.11.2014, 11.15 Uhr BZ-Artikel finden Sie hier

Mehr Informationen

25 Jahre Verein Haus Salmegg

Beitrag erstellt am 10. Oktober 20149. September 2021 von daniel

Der Verein Haus Salmegg feiert sein 25-jähriges Bestehen, mit einer Feierstunde am 10. Oktober im Dietschy-Saal, mit einer Ausstellung im Haus Salmegg, und mit einer umfangreichen Festschrift. In der Jubiläumsausstellung zeigt der Arbeitskreis Kunst u.a. eine Auswahl von Exponaten, die er in den letzten 25 Jahren aus seinen Ausstellungen angekauft hat. Der Arbeitskreis Geschichte zeigt…

Mehr Informationen

„Zeichnung > Malerei > Collagen“ – Christoph Göttel

Beitrag erstellt am 7. März 201424. Januar 2022 von daniel

07.03.2014 – 21.04.2014 – mit einer Einführung von Christine Kern – Vernissage der Ausstellung > Freitag, den 07.03.2014, 18.30 Uhr – Samstags und Sonntags von 12 – 17 Uhr, Karfreitag geöffnet

Mehr Informationen

„Rhythmen“ – Karin Stegmaier

Beitrag erstellt am 1. Dezember 201324. Januar 2022 von daniel

01.12.2013 – 06.01.2014 – Preisträgerin Region Elsass 2013 – Objekte und Schmuck aus Keramik und Glas – Samstags und Sonntags von 12 – 17 Uhr – Vernissage der Ausstellung am 01.12.2013, 11.15 Uhr

Mehr Informationen

„Rostspuren“ – Gerhard Völkle

Beitrag erstellt am 22. September 20139. September 2021 von daniel

22.09. – 03.11.2013

Mehr Informationen

„Hybride Welten“ – Elisabeth Bereznicki

Beitrag erstellt am 9. Juni 201324. Januar 2022 von daniel

Elisabeth Bereznicki erforscht in ihren Arbeiten Fragen nach dem Wesen des Bildes und der Malerei. Sie macht den Malgrund zu einer Bühne für Täuschung und Enthüllung, Lüge und Überführung. Dinge, dem marktwirtschaftlichen Werden und Vergehen noch einmal entkommen, werden zu sich farbsatt räkelnden Musen auf dem kalt-weißem Grund der industriell gefertigten Malgründe namens Alu Dibond….

Mehr Informationen

„Arbeiten mit Papier” – Colette Couleau

Beitrag erstellt am 3. März 201324. Januar 2022 von daniel

Der Haus Salmegg Verein freut sich, gemeinsam mit den Zonta Clubs ZC Basel, ZC Freiburg, ZC FreiburgSchauinsland, ZC Liestal/Baselland, ZC Oberrhein, ZC Bad Säckingen und ZC Südschwarzwald, die Preisträgerin des Zonta Regio Kunstpreises 2013, Colette Couleau, vorzustellen. Alle zwei Jahre vergeben die genannten Clubs der Region einen mit 4200 € dotierten Kunstpreis – vorrangig an…

Mehr Informationen

„Geschenke der Erde – und wozu sie uns inspirieren“ – Ina von Savigny – Ina Kunz

Beitrag erstellt am 25. November 201224. Januar 2022 von daniel

Ina Kunz und Ina von Savigny „Weihnachtsausstellung „Geschenke der Erde – und wozu sie uns inspirieren“ Nicht nur durch den Titel wird der Bezug zur Erde und den Elementen deutlich, wenn man sich mit den Werken und den Materialien der beiden Künstlerinnen näher beschäftigt. Ina Kunz lebt und arbeitet in Reinach bei Basel. Nach ihrer…

Mehr Informationen

„WEGE” – Dorothée Rothbrust

Beitrag erstellt am 23. September 201225. Oktober 2021 von daniel

Dorothée Rothbrust , Jahrgang 1953, lebt in Basel und arbeitet in ihren Ateliers in Riehen und Weil am Rhein. Die Künstlerin studierte an der Kunsthochschule in Köln Malerei sowie Modedesign in Trier und Münster. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie mit Malerei, ehe sie sich ab 1997 auch der Bildhauerei zuwandte. Für ihre Skulpturen verwendet sie…

Mehr Informationen

„Kühe und Wolken“ – Peter Bosshart

Beitrag erstellt am 27. Januar 201224. Januar 2022 von daniel

Vernissage. Freitag, 27. Januar 2012, 18.30 Uhr, Ausstellung: 27. Januar bis 11. März 2012, Haus Salmegg,geöffnet jeweils samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr.

Mehr Informationen

„Schichtwechsel“ – Pascale Hussong-Renz

Beitrag erstellt am 20. November 201115. Januar 2022 von daniel

Vernissage der Ausstellung am 20.11.2011, 11.15 Uhr – Einführung: Herr Jürgen von Tomëi

Mehr Informationen

„Die Erde erinnert sich“ – Fritz Schaub

Beitrag erstellt am 11. September 201129. Oktober 2021 von daniel

Öffnungszeiten: Freitag 17 – 20 Uhr, Samstag und Sonntag 12 – 17 Uhr – Der Künstler ist jeweils am Freitag und Sonntag anwesend.

Mehr Informationen

„Unmessbar vermessen“ – Pavel Schmidt

Beitrag erstellt am 3. April 201129. Oktober 2021 von daniel

Samstag und Sonntag 12-17 Uhr – Vernissage: Sonntag, 3. April – 11:15 Uhr – Einführung: Hans Saner, Andres Pardey

Mehr Informationen

Aboriginal Art – Australien und Afrika – Steinskulpturen

Beitrag erstellt am 28. November 201025. Oktober 2021 von daniel

Samstag und Sonntag 12 -17 Uhr · 25. Dezember und 1. Januar geschlossenVernissage: So. 28. November, 11.15 Uhr Einführung: Johannes Kehm, Spezialist für Gegenwartskunst der australischen UreinwohnerDidgeridoo: Adrian Mears

Mehr Informationen

„Von früh bis spät“ – Werner Berges

Beitrag erstellt am 26. September 20101. November 2021 von daniel

Samstag und Sonntag, 12 – 17 Uhr

Mehr Informationen

„Das Plakat“ – Horst Janssen

Beitrag erstellt am 16. Mai 20102. November 2021 von daniel

16.05.2010 bis 04.07.2010 – Arbeiten aus der Sammlung Meyer-Schomann – Samstag und Sonntag, jeweils 12 bis 17 Uhr

Mehr Informationen

Stefan Bergmann

Beitrag erstellt am 24. Mai 20091. November 2021 von daniel

Samstag, Sonntag und Feiertage 12 – 17 Uhr, Vernissage: Sonntag, 24. Mai, 11.15 Uhr, Einführung: Dr. Jürgen Glocker

Mehr Informationen

„Vom Feuer gezeichnet“ – Uwe Löllmann

Beitrag erstellt am 15. März 20092. November 2021 von daniel

Samstag und Sonntag, 12 – 17 Uhr – Vernissage: Sonntag, 15. März, 11.15 Uhr – Einführung: Frank Nievergelt, Kurator, Kunsthalle Wil/CH

Mehr Informationen

„Struktur und Fläche“ – Josef Briechle

Beitrag erstellt am 18. Januar 20093. November 2021 von daniel

Samstag und Sonntag, 12 – 17 Uhr – Vernisssage: So. 18. Januar, 11.15 Uhr – Einführung: Dr. Reinhard Valenta – Finissage: Sonntag 1. März, 12 – 17 Uhr

Mehr Informationen

„eder³“ – Leonard Eder, Tobias Eder, Matthias Eder

Beitrag erstellt am 2. November 20084. November 2021 von daniel

Zwei- und dreidimensionale Arbeiten – 2. November 2008 – 6. Januar 2009 – Zur Vernissage: Sonntag, 2. November – 11.15 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Mehr Informationen

„Mêlée fantasque“ – Gerhard van der Grinten

Beitrag erstellt am 25. Mai 20084. November 2021 von daniel

April bis 25. Mai 2008 – Collagen · Pastellzeichnungen, Papiergüsse · Malerei – Zur Vernissage: Sonntag, 6. April – 1 1.15 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Einführung: Gerd Jansen – Der Künstler ist anwesend.

Mehr Informationen

„Heimspiel – Gesichter einer Stadt“ – Jochen Specht, Matthias Schrenk

Beitrag erstellt am 27. Januar 20086. November 2021 von daniel

Sonntag, dem 27. Januar um 11.15 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.Einführung: Claudius Beck – Die Künstler sind anwesend. – 27. Januar bis 30. März 2008

Mehr Informationen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Kontakt - Pressespiegel - Förderer - Links - Impressum // Datenschutzerklärung
©2023 Haus Salmegg
  • Aktuelles
  • Anmeldeformular
  • Kontakt
Scroll Up