Haus Salmegg

Verein für Kunst und Geschichte Rheinfelden e.V.

Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
  • Kunst
    • Mitglieder des Arbeitskreises
    • Künstlerliste
  • Geschichte
    • Mitglieder des Arbeitskreises
    • Geschichtsblätter
    • Autorenliste
    • Vorträge
  • Publikationen
  • Das Haus
    • Ausstellungsräume
    • Raumplan
Menu

Autorenliste

Benutzen Sie die Suche, Autor, Stichwort oder auch das Jahr.

IDNameBeitragBand/Jahr/Seiten
420Klaus, EberhardtVorwort18 / 2022 / 7
419Bocks, Dr. WolfgangEinleitung18 / 2022 / 8-10
418Klein, Dr. EvelineRheinfelden – Stadt am Fluss18 / 2022 / 11-17
417Bocks, Dr. WolfgangDie Kraftübertragungswerke Rheinfelden (KWR)18 / 2022 / 18-23
416Bocks, Dr. WolfgangDie Rheinfelder Strompioniere: Emil Rathenau, Michael Dolivo-Dobrovolski, Charles Brown, Agostino Nizzola18 / 2022 / 24-35
415Bocks, Dr. WolfgangDas Jahr 1922. Politische Radikalisierung und Inflation18 / 2022 / 36-43
414Döbele, Elmar (u.a.)Stadterhebung Rheinfeldens 1922. Wie aus der dörflichen Muttergemeinde Nollingen die Stadt Rheinfelden entstand18 / 2022 / 44-49
413Steinegger, Ignatz (u.a.)Stadterhebung Rheinfeldens 1922. Wie aus der dörflichen Muttergemeinde Nollingen die Stadt Rheinfelden entstand18 / 2022 / 44-49
412Krusche, HansZur baulichen Entwicklung der Stadt Rheinfelden (Baden) in der Gründerzeit18 / 2022 / 50-59
411Klein, Dr. Eveline (u.a.)Die frühen Baumeister Rheinfeldens: Albert Schröter, Ewald Steffen, Otto Rittweger18 / 2022 / 60-69
410Maunz, Ulrike (u.a.)Die frühen Baumeister Rheinfeldens: Albert Schröter, Ewald Steffen, Otto Rittweger18 / 2022 / 60-69
409Burger, DieterDie Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH18 / 2022 / 70-72
408Klaus, EberhardtRheinfelden muss wachsen. Die Stadtentwicklung der Nachkriegszeit18 / 2022 / 73-80
407Bocks, Dr. WolfgangDie Entwicklung von Industrie und Gewerbe18 / 2022 / 81-91
406Klaus, EberhardtDie jüngere Gewerbeentwicklung in Rheinfelden (Baden)18 / 2022 / 92-98
405Fischer, Nicole (u.a.)Neubau Kraftwerk Rheinfelden18 / 2022 / 99-110
404Reif, Helmut (u.a.)Neubau Kraftwerk Rheinfelden18 / 2022 / 99-110
403Schwarz, MichaelDer European Energie Award (eea)18 / 2022 / 111
402Bocks, Dr. WolfgangBerufskrankheiten in den Anfangsjahren der Industrie18 / 2022 / 112-113
401Birken, MartinIm Zeichen des Fluors. Rheinfelden (Baden) und der »Fricktaler Fluorkrieg«18 / 2022 / 114-135
400Lohmann, HeinerDer Rheinfelder PCP-Skandal18 / 2022 / 136-149
399Klaus (u.a.), EberhardtUmweltvorsorge bei Stadt und Industrie18 / 2022 / 150-154
398Philipps, Ursula (u.a.)Umweltvorsorge bei Stadt und Industrie18 / 2022 / 150-154
397Burkhardt, BorisEntwicklung der Einwohnerzahlen18 / 2022 / 155-163
396Eder, ManuelaStarke Frauen einer jungen Stadt18 / 2022 / 164-170
395Rösner, CorneliaRheinfelden – eine soziale, engagierte und familienfreundliche Stadt18 / 2022 / 171-180
394Stoll, DannyWahlen in 100 Jahren Rheinfeldens18 / 2022 / 181-198
393Schonhardt, GerlindeFlüchtlinge und Vertriebene der Nachkriegszeit. Erinnerungen18 / 2022 / 199-202
392Henche, Prof. Dr. Hans RudolfDie Rheinfelder Ehrenbürger18 / 2022 / 203-210
391Henche, Prof. Dr. Hans RudolfDie vier Kliniken von Rheinfelden (Baden)18 / 2022 / 211-216
390Hoppe, KarlheinzKultur – Vereine – Freizeit und Feste18 / 2022 / 217-226
389Schmidle, PaulBau- und Kunstwerke18 / 2022 / 227-243
388Beck, ClaudiusDie städtische Kulturarbeit18 / 2022 / 244-250
387Wessely, ReginaEntwicklung zur Bildungslandschaft18 / 2022 / 251-268
386Diezinger, Dr. SabineDie Stadt Rheinfelden (Baden) auf dem Weg zur großen Kreisstadt18 / 2022 / 269-278
385Diezinger, Dr. SabineJumelage – Town Twinning – Städtepartnerschaften: Neumarkt, Fécamp, Vale of Glamorgan, Mouscron18 / 2022 / 279-288
384Scholer, PeterDas Zusammenwachsen der beiden Rheinfelden zu Schwesterstädten18 / 2022 / 289-294
383Niethammer, EberhardRheinfelden: Ein Name, zwei Städte, zwei Länder und vielfältige Verbindungen18 / 2022 / 295-302
382Bocks, Dr. WolfgangVorwort17 / 2021 / 3-4
381Bocks, Dr. WolfgangMartin Isele (1897-1971), erster Photograph Rheinfeldens17 / 2021 / 6
380Bocks, Dr. WolfgangNollingen17 / 2021 / 9
379Eder, ManuelaWarmbach17 / 2021 / 25
378Klein, Dr. EvelineKarsau17 / 2021 / 35
377Klein, Dr. EvelineBrücken17 / 2021 / 45
376Bocks, Dr. WolfgangDie Kraftübertragungswerke Rheinfelden17 / 2021 / 55
375Bocks, Dr. WolfgangDie Industrien17 / 2021 / 75
374Eder, ManuelaGebäude und Wirtschaften17 / 2021 / 85
373Klein, Dr. EvelinePlätze und Straßen17 / 2021 / 107
372Eder, ManuelaHandel und Gewerbe17 / 2021 / 133
371Bocks, Dr. WolfgangKirchen17 / 2021 / 145
370Bocks, Dr. WolfgangStadtansichten17 / 2021 / 149
369Heres, HermannSperrzone (Situation 1945)16 / 2016 / 261-262
368Schlaf, RudolfDie Zeit der französischen Besatzung in der Südwestecke bis zur Währungsreform (April 1945 - Juni 1948)16 / 2016 / 408-463
367Bocks u.a., Dr. WolfgangEtappen der Normaliserung (1945-1950)16 / 2016 / 402-407
366Heuchemer u.a., GüntherEtappen der Normaliserung (1945-1950)16 / 2016 / 402-407
365Döbele, ElmarDie Presse nach 194516 / 2016 / 399-401
364Döbele, ElmarKulturelle Neuanfänge in Rheinfelden (1945ff)16 / 2016 / 397-398
363Schlaf , RudolfEinige Bemerkungen zur Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone von 1945-194816 / 2016 / 391-395
362Südkurier,Ein Werk internationalen Aufbauwillens (12.2.1948)16 / 2016 / 389-390
361Südkurier,Umschulungswerkstätten (17.10.1947)16 / 2016 / 388
360Renner, WillfriedSchwierige Schulverhältnisse (1945ff)16 / 2016 / 387-388
359Döbele, ElmarSchulunterricht (1945ff)16 / 2016 / 386-387
358Heres, Hans-PeterGymnasiumsbesuch (1945)16 / 2016 / 385
357Döbele, ElmarDie Rheinfelder Vereine (1945ff)16 / 2016 / 382-383
356Bocks, Dr. WolfgangDie Wiedergründung der Sozialdemokratischen Partei Rheinfelden (1946)16 / 2016 / 380-381
355Bocks, Dr. WolfgangNeuaufbau und -organisation der Gewerkschaften (1945ff)16 / 2016 / 370-373
354Bocks, Dr. WolfgangRestitutionen (1945f)16 / 2016 / 365-269
353Bocks, Dr. WolfgangKraftübertragungswerke Rheinfelden, KWR - Strom als knappes Gut (1945-1950)16 / 2016 / 354-364
352Bocks, Dr. WolfgangAluminium Industrie AG Rheinfelden (1945ff)16 / 2016 / 346-353
351Heres, HermannDie Sequesteroffiziere der IG Farben (1945)16 / 2016 / 343-345
350Heres, HermannSalz als Tauschprodukt (1945)16 / 2016 / 341-342
349Heres, HermannBesetzung der IG Farben (1945)16 / 2016 / 341
348Bocks, Dr. WolfgangI.G. Farben, Elektrochemische Werke, Chloberag, Dynamit Nobel (1945ff)16 / 2016 / 332-340
347Bocks, Dr. WolfgangDie Degussa Rheinfelden 1945-195016 / 2016 / 322-331
346Fischer , FranzAus den Wochenberichten des Bürgermeisters Fischer an die Oberkommandatur16 / 2016 / 320-321
345Südkurier,Leben und Wirtschaft in Rheinfelden (7.12.1945)16 / 2016 / 319-320
344Bocks, Dr. WolfgangDie Wirtschaftspolitik in der französischen Zone (1945ff)16 / 2016 / 313-319
343Döbele, ElmarEntnazifizierung meines Vaters Oberlehrer Fritz Döbele16 / 2016 / 311-312
342Heres, HermannEntnazifizierung (Rheinfelden)16 / 2016 / 311
341Bocks, Dr. WolfgangEntnazifizierung von Rheinfelden16 / 2016 / 285-310
340Bocks, Dr. WolfgangDie Neugestaltung der Parteienlandschaft in Baden (1945)16 / 2016 / 274-380
339Bocks, Dr. WolfgangDer Prozess der Entnazifizierung in den vier Besatzungszonen 1945-1949. Ein Vergleich16 / 2016 / 272-284
338Südkurier,Abkommen über den kleinen Grenzverkahr von 1945… (13.11.1945)16 / 2016 / 271
337Heres, HermannEin Besuch in Basel im Februar 194616 / 2016 / 266-271
336Renner, WillfriedStudent als Grenzgänger (1948)16 / 2016 / 263-266
335Heres, Hans-PeterZonenübertritt (1947)16 / 2016 / 263
334Heres, Hans-PeterKinder und Sperrzaun (1945)16 / 2016 / 262
333Heuchemer, GüntherGrenzsperrgebiet Hochrhein (1945ff)16 / 2016 / 249-260
332Heres, HermannDer französische Oberkommandant und Requirierungen16 / 2016 / 248
331Witzig, ElisabethRequisitionen16 / 2016 / 247-248
330Heuchemer, GüntherRequisitionen (1945ff)16 / 2016 / 210-246
329Heres, Hans PeterSchwarzmarkt (1945ff)16 / 2016 / 208-209
328Klein, Dr. EvelineHungerjahre (1945ff)16 / 2016 / 193-208
327Eder, ManuelaDas PESTALOZZI-Kindererholungsheim" in Rheinfelden (1946ff)16 / 2016 / 187-193
326Südkurier,Badische Nachbarschaft (18.05.1946)16 / 2016 / 186
325Anzeiger, RheinfelderSammlung für Badisch-Rheinfelden (09.04.1946)16 / 2016 / 185-186
324Diezinger, Dr. SabineDie Schweizer Suppenküche in Rheinfelden (1945ff)16 / 2016 / 181-185
323Eder, ManuelaSchweizer Nachkriegshilfe16 / 2016 / 180-181
322Birken, MartinFlüchtlinge und Vertriebene - (k)ein Problem. (Situation 1945ff)16 / 2016 / 142-176
321Birken, MartinEvakuierte - die weithin vergessenen umquartierten Opfer des Krieges (Situation 1945ff)16 / 2016 / 112-141
320Birken, MartinDisplaced Persons - die Entschärfung eines mutmaßlichen Problems (Situation 1945)16 / 2016 / 99-111
319Niethammer, EberhardFranzösische Besatzung in Rheinfelden. Von der Militärverwaltung zur Zivilverwaltung16 / 2016 / 85-98
318Bocks, Dr. WolfgangDie letzten und die ersten toten Rheinfelder. April bis Juni 194516 / 2016 / 83-84
317Presse Schweiz,Der Einmarsch der Franzosen aus Sicht der Schweizer Presse (1945)16 / 2016 / 77-82
316Elsässer, Hermine1945. Als der Feind ins Land kam16 / 2016 / 57-77
315Pfarrämter,Berichte 194516 / 2016 / 54-57
314Eschbach, Johann PeterStalin egal Hitler, sagte der Soldat (Erfahrungsbericht 1943-1945)16 / 2016 / 53-54
313Eichsel, OrtschronikDie Zeit nach dem 2. Weltkrieg in Eichsel, 1945-195016 / 2016 / 51-53
312Brugger, TrudyPlünderungen und Vergewaltigungen (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 49-51
311Böhler, AloisErschießungen (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 48-49
310Renner, WillfriedAufwachen aus der totalen Niederlage (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 40-48
309Zeitung, OberbadischeAls Rheinfelden die weiße Fahne hißte. Ausgabe 23.04.1955.16 / 2016 / 38-39
308Döbele, ElmarKriegsende und Einmarsch der Franzosen in Nollingen (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 35-37
307Betting, PaulWir fahren jetzt zum Rathaus (1945). Interview Basler Zeitung 29.04.199516 / 2016 / 32-35
306Heres, Dr. HermannRheinfelden unter französischer Besatzung. Die ersten Tage (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 31-32
305Heres, Hans-PeterEinmarsch der Franzosen 25.04.194516 / 2016 / 28-30
304Heres, Dr. HermannVor dem Einmarsch der Franzosen (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 27-28
303Elsässer, HeleneMarsch der Zwangsarbeiter über die Rheinbrücke (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 27
302Heres, Dr. HermannMarsch der Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter über die Rheinbrücke April 194516 / 2016 / 26-27
301Keller, RuthWinterliebe und Abschied (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 25
300Heres, Dr. HermannDer Volkssturm (Erfahrungsbericht 1945)16 / 2016 / 23-24
299Bocks, Dr. WolfgangDie Ströme der Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen in die Schweiz vom 21. bis 23. April 194516 / 2016 / 17-22
298Bocks, Dr. WolfgangDas militärische Vorrücken der Franzosen und die Entstehung der französischen Besatzungszonen16 / 2016 / 11-16
297Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 16," Leben unter der Trikolore". Rheinfelden (Baden) 1945-194916 / 2016 / 8-10
296Himmelsbach, WernerDer Rheinhafen Rheinfelden (Fototext)15 / 2012 / 93-94
295Bocks, Dr. WolfgangFasnacht (Fototext)15 / 2012 / 91-92
294Isele-Riecke, LiaDas Schwimmbad (Fototext)15 / 2012 / 90-91
293Bocks, Dr. WolfgangKindergärten (Fototext)15 / 2012 / 88-89
292Bocks, Dr. WolfgangVolksschulen (Fototext)15 / 2012 / 86-87
291Muffler, WernerDer Markt (Fototext)15 / 2012 / 84-85
290Bocks, Dr. WolfgangDer Friseur Ferdinand Müller (Fototext)15 / 2012 / 82-83
289Döbele, ElmarLKW-Transport Rogg (Fototext)15 / 2012 / 80-81
288Muffler, WernerFahrrad Siebold (Fototext)15 / 2012 / 78-79
287Schrenk, GünterDas Feuerwehr-Spritzenhaus (Fototext)15 / 2012 / 76-77
286Isele-Riecke, LiaDie Polizei (Fototext)15 / 2012 / 74-75
285Döbele, ElmarDie Sparkasse Rheinfelden (Fototext)15 / 2012 / 72-73
284Isele-Riecke, LiaVon der Ratsstube zum Bürgerbüro (Fototext)15 / 2012 / 70-71
283KLein, Dr. EvelineDie "Gambrinushalle" (Fototext)15 / 2012 / 68-69
282Isele-Riecke, LiaDer Wasserturm (Fototext)15 / 2012 / 66-67
281Bocks, Dr. WolfgangBlick auf die Karl-Fürstenberg- und Kapuzinerstrasse (Fototext)15 / 2012 / 64-65
280Isele-Riecke, LiaDer Friedrichplatz (Fototext)15 / 2012 / 62-63
279Heuchemer, GüntherDas Eichamt (Fototext)15 / 2012 / 60-61
278Klein, Dr. EvelineDer Konsumblock (Fototext)15 / 2012 / 58-59
277Klein, Dr. EvelineDer Oberrheinplatz (Fototext)15 / 2012 / 56-57
276Döbele, ElmarDer "Oberrheinische Hof" (Fototext)15 / 2012 / 54-55
275Klein, Dr. EvelineDas Schuhhaus Bohn (Fototext)15 / 2012 / 52-53
274Muffler, WernerDas Kolpinghaus (Fototext)15 / 2012 / 50-51
273Muffler, WernerDas St. Josefshaus (Fototext)15 / 2012 / 48-49
272Döbele, ElmarDie Nollinger Kirche (Fototext)15 / 2012 / 46-47
271Muffler, WernerDie Notkirche und St. Josef (Fototext)15 / 2012 / 44-45
270Heuchemer, GüntherDas Bampi-Schlösschen (Fototext)15 / 2012 / 42-43
269Muffler, WernerAlte Landstrasse (Fototext)15 / 2012 / 40-41
268Himmelsbach, WernerDie Aluminium-Industrie AG (Fototext)15 / 2012 / 38-39
267Bocks, Dr. WolfgangDie Industrieanlagen (Fototext)15 / 2012 / 36-37
266Bocks, Dr. WolfgangDie Maschinensätze (Fototext)15 / 2012 / 34-35
265Bocks, Dr. WolfgangDie Wasserkraftwerke in Rheinfelden (Fototext)15 / 2012 / 32-33
264Bocks (u.a.), Dr. WolfgangDie Schmieden in Nollingen (Fototext)15 / 2012 / 30-31
263Döbele (u.a.), ElmarDie Schmieden in Nollingen (Fototext)15 / 2012 / 30-31
262Heuchemer, GüntherForstwirtschaft (Fototext)15 / 2012 / 28-29
261Döbele, ElmarLandwirtschaft (Fototext)15 / 2012 / 25-26
260Muffler, WernerDie Güterhallen (Fototext)15 / 2012 / 24-25
259Himmelsbach, WernerDie Seidenweberei (Fototext)15 / 2012 / 22-23
258Klein, Dr. EvelineHotel Soolbad Bellevue" (Fototext)15 / 2012 / 20-21
257Muffler, WernerAlte Post am Bahnhof (Fototext)15 / 2012 / 18-19
256Muffler, WernerDer Bahnhof (Fototext)15 / 2012 / 16-17
255Bocks, Dr. WolfgangDie Salmeggterrasse mit Plattform (Fototext)15 / 2012 / 14-15
254Heuchemer, GüntherDas Höllhakenhaus (Fototext)15 / 2012 / 12-13
253Klein, Dr. EvelineDas Zollhaus (Fototext)15 / 2012 / 10-11
252Döbele, ElmarDie Rheinfelder Brücke (Fototext)15 / 2012 / 8-9
251Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 15, "Rheinfelden (Baden)". Zeitsprünge15 / 2012 / 6-7
250Bocks, Dr. WolfgangRoman-Literatur. Die NS-Zeit in Rheinfelden in Adolf Muschgs Roman "Kinderhochzeit"14 / 2010 / 309-315
249Heuchemer, GüntherDie Rheinfelder Siedlung im "Dritten Reich"14 / 2010 / 279-308
248Muffler, WernerDie verhinderte Sprengung der Rheinfelder Brücke und die Übergabe der Stadt an die Franzosen im April 194514 / 2010 / 270-278
247Hartmann, PaulAktensicherung in der Schweiz14 / 2010 / 268-269
246Schlaf, RudiDie evangelische Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus14 / 2010 / 255-267
245Renner, WillfriedZur subversiven Ikonographie der Inschriften und Bilder in der Christuskirche14 / 2010 / 250-254
244Muffler, WernerBehördliche Maßnahmen gegen Einrichtungen und Veranstaltungen der katholischen Kirche14 / 2010 / 248-249
243Döbele, ElmarSituationen und Verhalten der katholischen Kirchenbehörde und des Pfarrklerus sowie ihre Formen des Widerstandes gegen das Dritte Reich14 / 2010 / 232-247
242Kähny, Adolf G.Bericht über den Zweiten Weltkrieg und das Kriegsende 1944-45 in Adelhausen14 / 2010 / 227-231
241Renner, WillfriedPaul Renner junior. Ein Deserteur14 / 2010 / 224-226
240Müller, FerdinandRassenpolitik und Erbgesundheit im Nationalsozialismus14 / 2010 / 181-223
239Bocks, Dr. WolfgangGefährliche Äußerungen und Verhaltensweisen14 / 2010 / 180
238Heuchemer , GüntherVerhinderung einer Massenerschießung14 / 2010 / 178-179
237Baier (u.a.) , JostVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
236Döbele (u.a.), ElmarVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
235Fischer (u.a.), GustavVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
234Hartmann (u.a.), PaulVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
233Isele-Riecke(u.a.), LiaVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
232Kähny (u.a.), Adolf G.Verfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
231Kistner (u.a.), Bruno A.Verfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
230Klem (u.a), EkkehardVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
229Muffler (a.a), WernerVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
228Schlaf (u.a.), RudiVerfolgte und Opfer des Regimes14 / 2010 / 126-176
227Klein, Dr. EvelinePeter und Erich Krauseneck und die "Oberrheinische Zeitung"14 / 2010 / 119-125
226Diezinger, Dr. SabineDie städtische Volksbücherei Rheinfelden (Baden) von 1933-194714 / 2010 / 113-118
225Hartmann, PaulDie Gleichschaltung der Arbeitervereine14 / 2010 / 108-112
224Schrenk, GünterDie Gleichschaltung der Rheinfelder Vereine14 / 2010 / 85-107
223Heuchemer, GüntherDie Gleichschaltung der kommunalen Verwaltung in Rheinfelden (März bis Juli 1933)14 / 2010 / 63-84
222Schlaf, RudiBeispiele der Gleichschaltung14 / 2010 / 56-62
221Bocks, Dr. WolfgangDie Rheinfelder NSDAP14 / 2010 / 47-55
220Deisler, OttoAufzeichnungen über die politischen Verhältnisse in der Pfarrei Eichsel-Adelhausen 1924-193514 / 2010 / 39-46
219Bocks, Dr. WolfgangDie Jahre 1930-1933 im Spiegel von Rheinfelder Presseartikeln14 / 2010 / 20-38
218Bocks, Dr. WolfgangDie Ergebnisse der Wahlen von 1929-1933. Ein Vergleich14 / 2010 / 11-19
217Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 14, "Leben unterm Hakenkreuz". Rheinfelden (Baden) 1930-194514 / 2010 / 8-10
216von Scheffel, Joseph VictorDer letzte Postillon13 / 2006 / 110
215Hartmann, PaulDer Hochrhein als Großschifffahrtsstraße?13 / 2006 / 145-175
214Döbele, ElmarDie Rheinschifffahrt der Neuzeit13 / 2006 / 141-144
213Heuchemer, GüntherDie Flößerei am Hochrhein13 / 2006 / 129-140
212Döbele, ElmarSchifffahrt - Verkehrswege auf dem Hochrhein13 / 2006 / 116-128
211Amrein (u.a.), Norbert150 Jahre Bahnpost- und Postverkehr auf der Hochrheinstrecke von Basel Badischer Bahnhof aus Richtung Säckingen-Waldshut13 / 2006 / 111-115
210Preuss (u.a.), Ortwin150 Jahre Bahnpost- und Postverkehr auf der Hochrheinstrecke von Basel Badischer Bahnhof aus Richtung Säckingen-Waldshut13 / 2006 / 111-115
209Reissfelder (u.a.), Alfons150 Jahre Bahnpost- und Postverkehr auf der Hochrheinstrecke von Basel Badischer Bahnhof aus Richtung Säckingen-Waldshut13 / 2006 / 111-115
208Döbele, LeopoldDer letzte Murger Postillion13 / 2006 / 109-110
207Heuchemer, GüntherDie kaiserlich-königliche Postmeisterei Rheinfelden in den Visitationsberichten des Karl Ritter von Pauerspach aus dem Jahre 178313 / 2006 / 107-108
206Heuchemer, GüntherReisen anno dazumal13 / 2006 / 89-106
205Fuchs, Dr. RainerStraßen am Hochrhein seit der Römerzeit13 / 2006 / 84-88
204Renner, WillfriedWie das Bahnwesen unsere Sprache prägte13 / 2006 / 83
203Isele-Riecke, LiaEine ungewöhnliche Hochzeitsreise13 / 2006 / 79-82
202Renner, WillfriedMilitärtransport 194413 / 2006 / 77-78
201Renner, WillfriedKriegsfahrt mit Hindernissen13 / 2006 / 76
200Renner, WillfriedKindheitserlebnis Eisenbahn13 / 2006 / 74-75
199Johner, Klaus150 Jahre Bahnhof Rheinfelden aus Sicht der Industrie13 / 2006 / 69-73
198Dürrenmatt, UlrichAbschied von der Zeit13 / 2006 / 68
197Muffler, WernerDie Eisenbahn bringt die einheitliche Zeit. Einführung der Mitteleuropäischen Zeit13 / 2006 / 64-67
196Muffler, WernerZeitgenössische Stimmen13 / 2006 / 63
195Muffler, WernerDie Eisenbahn am Hochrhein13 / 2006 / 25-62
194Himmelsbach, WernerDer Beginn des Eisenbahnzeitalters in Baden13 / 2006 / 10-24
193Kerner, JustinusIm Eisenbahnhofe (1852)13 / 2006 / 9
192Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 13, "Schiene - Straße - Fluss". Verkehrsentwicklung am Hochrhein13 / 2006 / 7-8
191Schürmann, Dr. Karl HeinzAlbert Wenk (1863-1949). Erster Rektor der Schillerschule. Ein Stück Schulgeschichte12 / 2004 / 193-205
190Döbele, ElmarHans Weber (1920). Heimatvertriebener und Stadtrat12 / 2004 / 189-192
189Schruft, RolfEugen Walz (1877-1963). Bürgermeister, Geschäftsmann und Nazi-Opfer12 / 2004 / 183-189
188Bocks, Dr. WolfgangDr. Achim Tobler (1908-?). Werksleiter der Aluminium GmbH 1938-194512 / 2004 / 169-178
187Heuchemer, GüntherKarl Ernst Sutter (1914-2003). Rheinfelder Europameister im Stabhochsprung12 / 2004 / 162-169
186Bosch, ManfredEwald Steffen (1882-1943). Architekt und Stadtbaumeister12 / 2004 / 160-162
185Muffler, WernerEmil Simon (1902-1988). Konrektor und Kommunalpolitiker12 / 2004 / 157-159
184Muffler, WernerAlbert (1865-1924), Fritz (1898-1974) und Hansfried (1926-1981) Schröter. Drei Generationen Rheinfelder Baugeschichte12 / 2004 / 152-157
183Schonhardt, HeinrichDie Familie Schonhardt - Eine Rheinfelder Dynastie12 / 2004 / 150-151
182Böhler (u.a.), LieselotteAnni Schlachter geb. Fuchs (1915-2004). Leiterin der Frauenabteilung des Turnvereins Rheinfelden 189812 / 2004 / 144-150
181Schmidt (u.a.), LiloAnni Schlachter geb. Fuchs (1915-2904). Leiterin der Frauenabteilung des Turnvereins Rheinfelden 189812 / 2004 / 144-150
180Schulz (u.a.), MargotAnni Schlachter geb. Fuchs (1915-2004). Leiterin der Frauenabteilung des Turnvereins Rheinfelden 189812 / 2004 / 144-150
179Ebi, ErichKarl Friedrich Rogg (1885-1977). Der erste Rheinfelder Omnibusunternehmer12 / 2004 / 141-144
178Renner, WillfriedWillfried Renner (1928). Erster evangelischer Pfarrer Rheinfeldens und 50 Jahre Priester12 / 2004 / 135-141
177Renner, WillfriedWillfried Renner (1928). Gestohlene Jahre - eine Kindheit und Jugend im Dritten Reich12 / 2004 / 125-134
176Renner, WillfriedPaul Renner senior (1866-1959). Ein Flüchtling aus Schlesien12 / 2004 / 121-125
175Renner, WillfriedDr. Otto Rasch (1895-1978). Chemiker und Betriebleiter12 / 2004 / 118-120
174Ohlenschläger, Dr. SonjaAdolf Ohlenschläger (1977-1967). Erster Lehrer der gewerblichen Fortbildungsschule Rheinfelden12 / 2004 / 112-117
173Schönith, ManfredKarl Metzger (1883-1940). Der Bauunternehmer und seine Familie12 / 2004 / 109-112
172Döbele, ElmarWerner Linsin (1936). Musiker aus Leidenschaft12 / 2004 / 106-108
171Heuchemer, GüntherBruder Friedebert-Johannes Kuntz (1915-1945). Missionar in Südostasien12 / 2004 / 101-106
170Renner, WillfriedPeter Krauseneck (1876-1946). Buchdrucker, Buchhändler und Verleger12 / 2004 / 97-101
169Renner, WillfriedRudolf Paul Koch (1910-2002). Ein fast unbekanntes Sprachgenie12 / 2004 / 91-97
168Diezinger, Dr. SabineHerbert King (1920-2001). Bürgermeister und Oberbürgermeister 1948-198812 / 2004 / 80-90
167Lützelschwab, WolfgangKarl Josef Keser (1879-1968). Soldat beim Boxeraufstand in China 190012 / 2004 / 74-79
166Muffler, WernerHermann Kaiser (1865-1935). Arbeiter12 / 2004 / 71-73
165Isele-Riecke, LiaMartin Isele (1897-1971). Erster Photograph12 / 2004 / 61-71
164Schilli, BernhardAdolf Herrmann (1910-1998). Katholischer Pfarrer und Ehrenbürger Rheinfeldens12 / 2004 / 56-61
163Bocks, Dr. WolfgangProf. Dr. Robert Haas (1869-1943). KWR-Direktor, Energiemanager und erster Ehrenbürger12 / 2004 / 49-56
162Döbele, ElmarErwin Grund (1919). Vater der Städtepartnerschaften12 / 2004 / 48-49
161Fuchs, Dr. RainerDr. med. Ursula Greifelt (1917-1986). Kinderärztin und Kommunalpolitikerin12 / 2004 / 44-47
160Muffler, WernerMathilde Fluri (1906). Letzte Bewohnerin der "Chemischen Hüser"12 / 2004 / 41-44
159Hartmann, PaulDr. med. Karl Christian Endres (1894-1967). Hausarzt12 / 2004 / 37-41
158Renner, WillfriedHeinrich Otto Eckardt (1890-1938). Pfarrer und Initiator der Christuskirche12 / 2004 / 33-36
157Döbele, ElmarOtto Dossenbach (1930-2003). Förderer der Sozialstation12 / 2004 / 31-33
156Fuchs, Dr. RainerDr. med. Hadumoth Dieterich-Herzog (1920-1991). Eine ungewöhnliche Frau12 / 2004 / 28-31
155Fuchs, Dr. RainerReinhard Böhler (1945-1995). Erster Rheinfelder Weltmeister12 / 2004 / 25-28
154Himmelsbach, WernerCarl Blunck (1872-1958). Erster Dentist12 / 2004 / 22-25
153Isele-Riecke, LiaJosef Blum (1884-1954). Erster Kaufhausbesitzer12 / 2004 / 17-21
152Klein, Dr. EvelineDie Hebamme Anna Maria Baur (1879-1955)12 / 2004 / 11-17
151Bosch, ManfredRichard Bampi (1896-1965). Mitbegründer der modernen Keramik12 / 2004 / 9-11
150Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 12, "Rheinfelder Biografien 1"12 / 2004 / 7-8
149Volpp, KurtPfarrer Kurt Volpp (1928). 50 Jahre röm. kath. Priester12 / 2004 / 179-183
148Kähny, Adolf G.Das Schulwesen in den beiden Dinkelbergdörfern Adelhausen und Eichsel11 / 2003 / 83-87
147Isele-Riecke, LiaDie erste Musikschule in Rheinfelden11 / 2003 / 120-124
146Döbele (u.a.), ElmarKapitel Schuel11 / 2003 / 158-159
145Spitz (u.a.), AlbanKapitel Schuel11 / 2003 / 158-159
144Döbele (u.a.), ElmarÜber's Singe11 / 2003 / 156
143Spitz (u.a.), AlbanÜber's Singe11 / 2003 / 156
142Renner, WillfriedGrundschulempfehlung11 / 2003 / 155
141Renner, WillfriedAnekdoten11 / 2003 / 154
140Fuchs, Dr. RainerDie Schulen - mehr als reine Paukanstalten11 / 2003 / 150-153
139Döbele, ElmarDas Bild des Schulmeisters im 18. und 19. Jahrhundert11 / 2003 / 146-149
138Anders, BärbelWeiterbildung in Rheinfelden. 30 Jahre Volkshochschule Rheinfelden e.V.11 / 2003 / 136-145
137Dietrich, Dr. NorbertDie Musikschule Rheinfelden/Baden e.V. Bildungsinstitution und Kulturfaktor im kommunalen Umfeld11 / 2003 / 125-135
136Huge, HeikeKarl-Rolfus-Schule am St. Josefahaus11 / 2003 / 116-119
135Schillinger, MarianneEvangelische Tagungs- und Begegnungsstätte Schloss Beuggen11 / 2003 / 116-119
134Zielinski, BrunoEntwicklung der Gewerbeschule11 / 2003 / 100-106
133Lonitz, PeterDas Georg-Büchner-Gymnasium11 / 2003 / 97-99
132Wanders, GünterAbendrealschule11 / 2003 / 95-96
131Wanders, GünterKleine Geschichte der Gertrud-Luckner-Realschule11 / 2003 / 92-94
130Veser, HerbertGeschichte der Schule Nordschwaben11 / 2003 / 88-91
129Räther, HorstDie Dinkelbergschule und ihre Vorläufer11 / 2003 / 79-82
128Kautzmann, DieterHeiteres und Ernstes aus dem Protokollbuch der Schule Karsau11 / 2003 / 75-78
127Kautzmann, Dieter50 Jahre Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau11 / 2003 / 69-74
126Koschmieder, MartinScheffelschule Herten11 / 2003 / 64-68
125Münster, Dr. PeterFriedolinschule Degerfelden11 / 2003 / 57-63
124Krüger, MonikaDie neue Goetheschule11 / 2003 / 48-56
123Döbele (u.a.), ElmarHebelschule Nollingen11 / 2003 / 37-47
122Fischer (u.a.), ManfredHebelschule Nollingen11 / 2003 / 37-47
121Kramer u.a., IngridHans-Thoma-Schule Warmbach11 / 2003 / 31-36
120Zulauf u.a., IngeHans-Thoma-Schule Warmbach11 / 2003 / 31-36
119Schwander, Wolfgang50 Jahre Eichendorff-Schule Rheinfelden11 / 2003 / 24-30
118Döbele, ElmarAls Schüler in der Schillerschule in schwerer Zeit11 / 2003 / 21-23
117Döbele, ElmarSchulhausbau - Chronologie der Baugeschichte (Schillerschule)11 / 2003 / 16-20
116Wiedenbauer, Bernd100 Jahre Schillerschule Rheinfelden11 / 2003 / 11-15
115Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 11, "Schulen in Rheinfelden"11 / 2003 / 7-10
114Bocks, Dr. WolfgangDas System der innerbetrieblichen Sozialpolitik der KWR10 / 2000 / 165-171
113Schruft, RolfEntstehung, Entwicklung und soziale Bedeutung der Wirtschaften in Rheinfelden10 / 2000 / 197-269
112Bocks, Dr. WolfgangSozialeinrichtungen der heimischen Fabrik Griesheim-Elektron AG10 / 2000 / 187-196
111Schrenk, GünterSozialgeschichte der Degussa AG bis ca. 193010 / 2000 / 172.186
110Bittmann, Dr. KarlWohlfahrtseinrichtungen der Rheinfelder Großbetriebe10 / 2000 / 163-164
109Bittmann, Dr. KarlEinrichtungen zum Besten der Arbeiter (1905)10 / 2000 / 161-162
108Bocks, Dr. WolfgangBetriebliche Sozialpolitik. Vorbemerkung10 / 2000 / 160
107Schrenk, GünterDie Rheinfelder Apotheken10 / 2000 / 154-159
106Hartmann, PaulDie badischen Frauenvereine, die Sanitätskolonne und das Rote Kreuz10 / 2000 / 111-153
105Renner, WillfriedDen Menschen zur Hilfe - Der evangelische Gemeindeverein Rheinfelden10 / 2000 / 100-110
104Muffler, WernerDas St. Josefshaus. Neues St. Josefshaus. Kirchliche Sozialstation10 / 2000 / 94-99
103Wortelkamp, KarinKindheit in Rheinfelden und seinen Ortsteilen im 19. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts10 / 2000 / 39-93
102Muffler, WernerEine Schwörstädter Familie zieht nach Rheinfelden10 / 2000 / 38
101Renner, WillfriedDrei Rheinfelder Einwanderer. Rudolf Georg Koch, Karl-Heinrich Renner, Paul Renner jr.10 / 2000 / 21-37
100Döbele, ElmarAuswanderer10 / 2000 / 9-20
99Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 10, "Wer da weiß Gutes zu tun". Zur Sozialgeschichte Rheinfeldens bis 193010 / 2000 / 7-8
98Grütter, DanielDie Burgruine Herrenberg9 / 1999 / 123-144
97Richter, Dr. ErhardDie Flurnamen von Herten/Rheinfelden (Baden)9 / 1999 / 5-122
96Bocks, Dr. WolfgangEditorial zu Band 9, Aus der Geschichte von Herten. Flurnamen Hertenberg und Rote Höhle9 / 1999 / 3
95Richter, Dr. ErhardÄlter als gedacht". Römische Siedlungsplätze auf den Gemarkungen Rheinfelden und Schwörstadt8 / 1998 / 5-39
94Königs, Dr. DiemuthEine alte Verbundenheit oder wie reagierte die Schweiz auf die Stadterhebung Badisch Rheinfeldens 1922 ?7 / 1997 / 181-184
93Pfunder, HansGedenkfeier anlässlich der Namensgebung und Stadterhebung von Rheinfelden (Baden)7 / 1997 / 178-180
92Pfunder, HansGeschichte der Namensgebung und Stadterhebung von Rheinfelden (Baden)7 / 1997 / 166-177
91Kienzle, HelmutRudolf Vogel - Ein Mann der Weimarer Republik7 / 1997 / 147-165
90Bocks, Dr. WolfgangVerteidigung der Demokratie. Politische Verhältnisse zwischen Krise und Rathenaumord7 / 1997 / 132-146
89Renner, WillfriedDie kirchlichen Verhältnisse zur Zeit der Stadterhebung7 / 1997 / 115-131
88Schruft, RolfDie Rheinfelder Vereine um 19227 / 1997 / 71-114
87Kähny, Adolf G.Die wirtschaftliche Tätigkeit der Einwohner von Adelhausen um 19227 / 1997 / 69-70
86Döbele, ElmarVeränderungen in der Landwirtschaft bis 19227 / 1997 / 63-68
85Kähny, HeinrichDen Luxus kennt man hier allgemein nicht". Soziale Verhältnisse in Adelhausen, Eichsel, Minseln7 / 1997 / 49-62
84Isele-Riecke, LiaEin Rheinfelder Wochenende im Jahre 19227 / 1997 / 29-48
83Bocks, Dr. WolfgangZukunftsängste. Das Leben im Sog der Inflation7 / 1997 / 17-28
82Renner, WillfriedZwischen Versailler Vertrag und Inflation. Baden zu Beginn der Weimarer Republik7 / 1997 / 9-16
81Bocks, Dr. WolfgangEditorial zu Band 7, "1922, Rheinfelden vor 75 Jahren"7 / 1997 / 8
80Niethammer, EberhardVorwort zu Band 7, "1922, Rheinfelden vor 75 Jahren"7 / 1997 / 7
79Renner, WillfriedZellerstrasse6 / 1996 / 114-116
78Schwander, HelmutWöhlerstrasse6 / 1996 / 113-114
77Pfunder, HansWeinbergstrasse6 / 1996 / 112-113
76Himmelsbach, WernerWeimarstrasse ( mit Savelli- und Werthstrasse)6 / 1996 / 109-111
75Schwander, HelmutThomaring6 / 1996 / 108-109
74Bosch, ManfredTherese-Herzog-Weg6 / 1996 / 107-108
73Muffler, WernerSofienstrasse6 / 1996 / 105-106
72Pfunder, HansSalmenwerg6 / 1996 / 103-104
71Kienzle, HelmutRudolf-Vogel-Anlage6 / 1996 / 101-103
70Renner, WillfriedRömerstrasse6 / 1996 / 99-100
69Muffler, WernerRheinbrückstrasse6 / 1996 / 96-98
68Döbele, ElmarRegulaweg und Felixstrasse6 / 1996 / 94-95
67Bocks, Dr. WolfgangRathenaustrasse6 / 1996 / 91-93
66Kähny, Adolf G.Otto-Deisler-Platz6 / 1996 / 88-89
65Hartmann, PaulOberrheinplatz6 / 1996 / 83-87
64Bocks, Dr. WolfgangObere und Untere Kanalstrasse6 / 1996 / 82-83
63Döbele, ElmarMauritiusweg6 / 1996 / 80-81
62Muffler, WernerMartinstrasse6 / 1996 / 79-80
61Döbele, ElmarMartin-Luther-Strasse6 / 1996 / 77-79
60Schrenk , GünterLiebenbergstrasse (mit Burstel- und Burgstrasse)6 / 1996 / 76-77
59Schwander, HelmutKolpingstrasse6 / 1996 / 75-76
58Döbele, ElmarKienbergerstrasse6 / 1996 / 73-74
57Schwander, HelmutKarl-Rolfus-Strasse6 / 1996 / 72-73
56Bocks, Dr. WolfgangKarl-Fürstenberg-Strasse6 / 1996 / 69-72
55Hartmann, PaulKapuzinerstrasse6 / 1996 / 67-69
54Renner, WillfriedJohanniterstrasse6 / 1996 / 65-67
53Bosch, ManfredHerweghstrasse6 / 1996 / 63-65
52Greif, NorbertHertenbergstrasse6 / 1996 / 62-63
51Schwander , WernerGallusstrasse6 / 1996 / 58-60
50Schwander, HelmutFritz-Roessler-Strasse6 / 1996 / 57-58
49Kienzle, HelmutFriedrichstrasse6 / 1996 / 44-57
48Kienzle, HelmutFriedrichplatz6 / 1996 / 42-44
47Renner, WillfriedFriedrich-Kraft-Strasse6 / 1996 / 40-42
46Schwander, HelmutFriedrich-Jung-Strasse6 / 1996 / 39-40
45Döbele, ElmarFliehburgstrasse6 / 1996 / 38-39
44Bocks, Dr. WolfgangEmil-Frey-Strasse6 / 1996 / 37-38
43Bosch, ManfredElsa-Brandström-Strasse6 / 1996 / 35-36
42Döbele, ElmarEdmund-Schweizer-Strasse6 / 1996 / 33-35
41Kähny, Adolf G.Doktor-Karl-Fritz-Platz6 / 1996 / 32-33
40Pfunder, HansCesar-Stünzi-Strasse6 / 1996 / 30-31
39Döbele, ElmarCauzpertstrasse (Mit Eschenbach- und Schnabelburgstrasse)6 / 1996 / 29-30
38Döbele, ElmarBeuggenerstrasse6 / 1996 / 26-28
37Pfunder, HansAnton-Winterlin-Straße6 / 1996 / 25
36Renner, WillfriedAm Hochgericht6 / 1996 / 23-24
35Muffler, WernerAlte Landstrasse6 / 1996 / 21-22
34Döbele, ElmarAdolf-Senger-Straße6 / 1996 / 19-20
33Pfunder, HansAdolf-Glattacker-Straße6 / 1996 / 18-19
32Bocks, Dr. WolfgangStraßennamen als Spur in die Rheinfelder Stadtgeschichte. Einleitung zu "Straßen Namen Geschichte(n)"6 / 1996 / 8-17
31Bocks, Dr. WolfgangEditorial zu Band 6, "Staßen Namen Geschichte(n)".6 / 1996 / 7
30Döbele, ElmarHermann-Steinegger-Weg6 / 1996 / 60-62
29Döbele, ElmarPeter- und Paul-Strasse6 / 1996 / 89-90
28Kühn, FriedrichLeben nach Ordre. Die deutsche Südwestecke unter französischer Besatzung 1946-1948.5 / 1995 / 17-170
27Bosch, Manfred…daß Macht nicht gleich Recht sei". Ein biographisches Vorwort zu Band 5, "Leben nach Ordre"5 / 1995 / 5-16
26Bosch, ManfredHans Kampffmeyer. Ein biographisches Nachwort4 / 1994 / 97-109
25Kampffmeyer, HansRheinfelden oder die Entwicklung eines modernen Industriestandortes. Reprint der Dissertation von 19104 / 1994 / 1-95
24Wiedenbauer, BerndVerwaltungssache Schillerschule3 / 1994 / 88-95
23Schrenk , GünterDie Entwicklung der Post in Rheinfelden bis ca. 19103 / 1994 / 85-87
22Kienzle, HelmutLeben und Wohnen in der Industriestadt Rheinfelden am Beispiel der "Chemischen Hüüser"3 / 1994 / 68-84
21Bocks, Dr. WolfgangDer soziale Sprengstoff im neu entstehenden Rheinfelden. Der Streik in der Aluminium Industrie AG 19093 / 1994 / 59-67
20Klein, Dr. EvelineProbleme und Auswirkungen der Rheinfelder Industrieansiedlung3 / 1994 / 51-58
19Döbele, ElmarEine neu aufstrebende Industriegemeinde auf der Gemarkung zweier Dörfer. Probleme und Auswirkungen3 / 1994 / 43-50
18Schwander, HelmutDie junge Arbeitersiedlung Rheinfelden / Baden3 / 1994 / 36-42
17Himmelsbach, WernerDie Industriebetriebe3 / 1994 / 22-35
16Bocks, Dr. Wolfgang100 Jahre Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG3 / 1994 / 13-21
15Muffler, WernerAlles noch im Werden". Die Situation bis 18903 / 1994 / 6-12
14Bocks, Dr. WolfgangVorbemerkung zu Band 3, "Strom Anschluss". Vom Kraftwerksbau zur Industrieansiedlung 1894-19143 / 1994 / 5
13Wiedenbauer, BerndDie Lage der Aluminiumindustrie. Aufzeichnung der Erinnerungen eines Zeitzeugen2 / 1992 / 88-93
12Schwander, HelmutDas Lager "Sulfur". Ausländische Arbeitskräfte 1942-1945 bei der IG-Farbenindustrie Rheinfelden2 / 1992 / 75-87
11Bilan, PeterMeine Flucht habe ich von erste Minute meiner Gefangenschaft geplant". 2 / 1992 / 63-74
10Bosch, ManfredWas soll ich an der Front verrecken?". Gespräch mit dem ehemaligen bulgarischen Freiwilligen Lambo Kotef2 / 1992 / 59-62
9Kienzle, HelmutZwei (fast) idyllische Arbeitsjahre. Als polnischer Landarbeiter in Minseln2 / 1992 / 55-58
8Döbele, ElmarSie wurden wie Familienangehörige behandelt". Kriegsgefangene in der Landwirtschaft. Martha Brunner2 / 1992 / 52-54
7Muffler, WernerSo wird es Euch allen ergehen". Erinnerungen an das Lager der Reichsbahn. Berichte von Zeitzeugen2 / 1992 / 48-51
6Studinger, HansDie wahren Menschen sind Menschen geblieben" (Gespräch)2 / 1992 / 38 -47
5Bocks, Dr. WolfgangDie Lage der Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen in Rheinfelden2 / 1992 / 26-37
4Himmelsbach, WernerDer Arbeitseinsatz von Ausländern in Deutschland während des Krieges2 / 1992 / 8-25
3Bocks, Dr. WolfgangVorwort zu Band 2, "Fremd und nicht freiwillig"2 / 1992 / 7
2Reiseberichte u.a.,Spaziergänge über die Brücke" (Auszüge aus geschichtlichen und literarischen Darstellungen)1 / 1990 / 23-95
1Oser, WillyBrückengeschichte1 / 1990 / 5-21
  • Kontakt - Pressespiegel - Förderer - Links - Impressum // Datenschutzerklärung
©2023 Haus Salmegg
  • Aktuelles
  • Anmeldeformular
  • Kontakt
Scroll Up